ÜBERSICHT



Ursula Schulz-Dornburg: Huts, Temples, Castles - Fotografien im AEDES Berlin 23.01.2023

1969 reiste die Fotografin Ursula Schulz-Dornburg nach Amsterdam, um in Jongensland, einem Abenteuergelände auf einer Nachkriegsbrache, die Freiheit, Kreativität und Unabhängigkeit der Kinder und Jugendlichen zu dokumentieren. Die wunderbaren, inspirierenden Bilder zeigen, wie wichtig ein realer Aktionsraum ist um durch Gruppendynamik und das Abschätzen von Risiken zu lernen, in einer Gemeinschaft zu agieren und Verantwortung füreinander zu übernehmen.
Ursula Schulz-Dornburg, Jongensland , © © Ursula Schulz-Dornburg
Aedes zeigt erstmals 80 Fotografien, die kürzlich in einem bei Mack Books, London erschienen Buch zusammengestellt wurden. Die Ausstellung will eine heute mehr denn je relevante Diskussion an regen, über das physische Raumbedürfnis von jungen Menschen und darüber, wie das Wohlergehen von Kindern der ultimative Indikator für einen intakten Lebensraum und eine funktionierende Gesellschaft ist. Ergänzend bietet eine Installation aus recycelten Materialien, von Jugendlichen errichtet, diesen für die Dauer der Ausstellung einen Treffpunkt.

Ausstellung: 1. April – 17. Mai 2023

Eröffnung: Freitag, 31. März 2023, 18.30 Uhr
Es sprechen Hans-Jürgen Commerell Aedes, Berlin, Tom Wilkinson Architecture History Lecturer, University of London

Ort: Aedes Architekturforum, Christinenstr. 18-19, 10119 Berlin

Öffnungszeiten: Mo 13–17 Uhr, Di–Fr 11–18.30 Uhr, Sonn- und Feiertag 13–17 Uhr, Samstag, 1. April 2023, 13-17 Uhr

Lab Talk zur Ausstellung: “Come Out and Play!”, Samstag, 1. April 2023, 15 Uhr

Weitere Infos: AEDES Berlin Von IMH



+++ ANKÜNDIGUNG: NEUE WEBSITE! +++

Ab März 2023 zeigt ZNE! sein neues digitales Gewand - bleibt gespannt!


+++ ANKÜNDIGUNG: FINALE | 2023 | BERLIN, UFERHALLEN +++

ZNE! kehrt zurück an den Ort des Beginns der Wanderausstellung - für die 20. Station vom 11. Mai - 17. Juli 2023 in den Uferhallen in Berlin, für letzte analoge Erkundungen in Ästhetik und Nachhaltigkeit mit großem Dialogprogramm und Workshops zu Naturbaustoffen, für die Etablierung eines FÄN und für einen Blick auf die gesamte Reise- und Erfahrungsroute von ZNE!
>Hier< findet ihr das Konzept.